Philae Science Papers jetzt veröffentlicht

Während des Abstiegs bis zum ersten Auftreffen lieferte die ROLIS-Kamera Bilder von Agilkia mit Auflösung bis in den cm-Bereich. Die Panoramakameras des CIVA-Instruments charakterisieren die endgültige Landestelle bis in die Millimeter-Skala. Messungen der Magnetometer profitierten von Philae´s mehrfachen Auftreffen, ihre Ergebnisse schränken den Einfluss magnetischer Kräfte auf die Bildung des Planetensystems ein. Das MUPUS-Instrument charakterisiert die thermischen und mechanischen Eigenschaften der Kometenoberfläche und findet eine überraschend harte Kruste. Die tomographische Durchleuchtung durch CONSERT deutet auf eine erstaunlich homogene innere Struktur und hohe Porosität hin. Die Massenspektrometer COSAC und Ptolemy zeigen reichhaltige Spektren mit vielen organischen Verbindungen, einige davon noch nie auf Kometen beobachtet.
Hier noch ein Link zur Online-Ausgabe: http://www.sciencemag.org/content/349/6247.toc
AntwortenLöschen