
Vortrag
an der Volkssternwarte Darmstadt
am Samstag, den 3. September 2015
um 20:00 Uhr
Titel:
Rosetta, Philae und der Komet
Das Abenteuer, die Landung und Ergebnisse
Die Ankündigung findet man hier

Am 13 August um 2:03 GMT wird der Komet P67/CG, begleitet von der Rosetta-Sonde, den sonnennächsten Punkt seiner Bahn erreichen. Er ist dann 186 Millionen km von der Sonne entfernt, das sind 1,25 AU. Das Perihel ist ein wichtiger Meilenstein der Rosetta-Mission, aber es passiert eigentlich nichts spektakuläres. Die Aktivität steigt weiter an, sie wird Ende August bis Mitte September ihr Maximum erreichen und dann wieder zurückgehen.
Zum 31. Juli wurde das lang erwartete Sonderheft zu den Ergebnissen von Philae während der ersten 63-stündigen Betriebszeit auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko veröffentlicht. Trotz der unvorhergesehenen Landestelle und der relativ kurzen Messzeiten erfüllen die Ergebnisse voll die durchaus hochgesteckten Erwartungen.Die erzwungene Immobilität durch Corona kann auch zu erfreulichen Entdeckungen führen. Ganz in unserer Nähe befindet sich ein Juwel: die Wah...